- die Muschelschale
- - {scallopshell}
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Muschelschale, die — Die Múschelschale, plur. die n, eine von den beyden Schalen, in welchen die Muschel lebt; Nieders. Musselschulpe, Musselschelle … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Muschelschale — Schale einer Herzmuschel Die Muschelschale ist das äußere Skelett (Exoskelett) der Muscheln. Die Muschelschale besteht aus zwei hälftigen Klappen, die den Weichkörper der Muscheln umgeben. Die beiden Hälften werden durch zwei innere Schließmuskel … Deutsch Wikipedia
Die Geburt der Venus (Botticelli) — Die Geburt der Venus Sandro Botticelli, ca. 1485/86 Tempera auf Leinwand, 172,5 cm × 278,5 cm Uffizien La nascita di Venere, deutsch: Die Geburt der Venus ist ein Gemälde von Sandro Botticelli. Es stellt die Göttin Venus dar. Das Bild befindet… … Deutsch Wikipedia
Die Geburt der Venus — Sandro Botticelli, ca. 1485/86 Tempera auf Leinwand, 172,5 cm × 278,5 cm Uffizien La nascita di Venere, deutsch: Die Gebur … Deutsch Wikipedia
Muschelschale — Mụ|schel|scha|le, die: Schale einer ↑ Muschel (1 a). * * * Mụ|schel|scha|le, die: Schale einer ↑Muschel (1 a) … Universal-Lexikon
Kiesschale, die — Die Kiesschale, plur. die n, im Bergbaue, 1) eine Schale, d.i. ein Überzug von Schwefelkies, welcher zuweilen auf dem Quarze angetroffen wird. 2) Ein ausgehöhltes Stück Schwefelkies in Gestalt einer Muschelschale … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Muschel (2), die — 2. Die Múschel, plur. die n, Diminut. das Müschelchen, Oberd. Müschellein, eine Art Schalthiere mit zwey Schalen, welche vermittelst eines Gewindes geöffnet werden können. 1) Eigentlich, wo bald das ganze Geschöpf mit seiner Schale, bald das… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Tritonbrunnen (Nürnberg) — Tritonbrunnen in Nürnberg, Ansicht von Osten (2011) Der Tritonbrunnen (gel. auch Tritonenbrunnen, ugs. Wasserspeier) ist der einzige (nach dem 1934 unter NS Ägide erfolgten Abbau des Neptunbrunnens) in der Nürnberger Altstadt heute erhaltene… … Deutsch Wikipedia
Cueva Antón — 38.0644 1.4964444444444 Koordinaten: 38° 3′ 52″ N, 1° 29′ 47″ W … Deutsch Wikipedia
Kölner Brunnen — Römischer Wasserkrug und Becher etc. aus Glas. FO. Luxemburger Straße … Deutsch Wikipedia
Perle — Eine Perle ist ein fester, oft runder Fremdkörper aus Perlmutt, der in bestimmten perlbildenden Mollusken heranwächst. Inhaltsverzeichnis 1 Kulturelle Bedeutung … Deutsch Wikipedia